Kaffeegespräche Ep. 10: Steigen Sie in die Box ein, um aus der Box herauszukommen

05. Mai 2021
  • David Vander Molen
  • David Vander Molen
    Sensei lernen

Der metaphorische Ort oder Raum, an dem Menschen einen persönlichen oder organisatorischen Wunsch nach Veränderung bearbeiten, wird „in the box“ genannt.

Die Leute gehen in dem Moment „in die Box“, in dem sie auf einen Änderungswunsch aufmerksam gemacht werden. Beispielsweise eine persönliche Bitte, das eigene Verhalten durch eine Konfrontation zu ändern, oder eine organisatorische Bitte, sich zu ändern, wie bei einer Bitte, Software auf die neueste Version zu aktualisieren.

Einmal in der Box durchlaufen diejenigen, die um eine Änderung gebeten werden, eine Vielzahl von Schritten im Änderungsprozess. Sie erleben Angst. Sie bewegen sich von der Angst zur Akzeptanz, von der Akzeptanz zur Antizipation und von der Antizipation zum „Out-of-the-box“-Schritt, um Maßnahmen zur gewünschten Änderung zu ergreifen.

Das heißt, es ist einfach, um die Kiste herumzuspringen, vorherige Schritte zu wiederholen, sich in Richtung Aktion zu bewegen und sich zurückzuziehen, um vergangene Prozessschritte zu wiederholen, bevor man jemals aus der Kiste heraustritt, um zu handeln. Die Leute werden in der Box herumspringen, um Änderungen zu verarbeiten, bis sie bereit, in der Lage und willens sind, auf die Änderungsanforderung zu reagieren.

Was Führungskräfte tun, nachdem sie eine Änderung beantragt haben, ist entscheidend dafür, wie die Änderung verarbeitet wird. Wenn sie mit einer Person oder ihren Leuten in die Box gehen, um bei der Verarbeitung der Veränderung zu helfen, verläuft der Veränderungsprozess tendenziell positiver.

Wenn sie nicht in die Schublade kommen, verlängert sich der Prozess in der Regel für alle Beteiligten und verwirrender für den oder die, der oder die aufgefordert werden, sich zu ändern.

Darauf brauen…

Vertrauenswürdige Führungskräfte verlangen von ihren Mitarbeitern oder Teams niemals, „aus der Schublade zu steigen“, bis die Führungskraft die Welt aus ihrer Perspektive sieht. Denken Sie daran, dass selbst kleine Änderungswünsche bei anderen Angst auslösen können. Großartige Führungskräfte sind bestrebt zu verstehen, woher ihre Mitarbeiter kommen, während sie sich mitten im Veränderungsprozess befinden, und mit ihren Mitarbeitern „in die Box zu gehen“.

Reflektiere das...

  • Neige ich dazu, Personen, die Änderungen bearbeiten, Nachsicht und Raum zu geben, oder erwarte ich sofortige Maßnahmen in Bezug auf die Änderungsanforderung, nachdem ich ihnen meine Änderungsanforderung vorgelegt habe?
  • Neige ich dazu, in die Box zu geraten, nachdem ich eine andere Person oder andere Personen in der Organisation gebeten habe, sich zu ändern, oder bleibe ich von ihrem Veränderungsprozess getrennt oder abwesend?
  • Welche eine Maßnahme kann ich heute ergreifen, um den Menschen in meinem Versorgungsbereich zu helfen, Veränderungen richtig zu verarbeiten und aus der Box herauszukommen, um auf Änderungswünsche zu reagieren?

 

David VanderMolen ist ehemaliger Professor an der Barry-Wehmiller University und Moderator von Coffee Conversations.


Verwandte Artikel

Benötigen Sie Hilfe bei der Anwendung der Prinzipien von Truely Human Leadership in Ihrem Unternehmen? Das Chapman & Co. Leadership Institute ist Barry-Wehmillers Beratungsunternehmen für Führungskräfte, das mit anderen Unternehmen zusammenarbeitet, um strategische Visionen zu entwickeln, Mitarbeiter zu engagieren, die Unternehmenskultur zu verbessern und herausragende Führungskräfte durch Führungstrainings, Assessments und Workshops zu entwickeln.

Erfahren Sie mehr unter coleadership.com