Wir alle kennen den Satz „Beurteile ein Buch nicht nach seinem Einband“.
Es schlägt vor, dass wir nach mehr als dem suchen sollten, was äußerlich offensichtlich ist, und unter die Oberfläche zu gehen, um die wahre Natur von etwas zu finden. Es ist ein zeitloses Sprichwort und weise Worte, nach denen man leben sollte. Menschen sind mehr als das, was sie an der Oberfläche zu sein scheinen. Viel mehr!
Im Gegensatz dazu gibt es etwas über die „Hülle“ oder die beobachtbaren Merkmale zu sagen, die wir auf der Oberfläche von Menschen sehen, die wir umgeben.
Von den vielen Konzepten, die wir an der Barry-Wehmiller-Universität lehren, ist eines ursprünglich und grundlegend – es ist das, was wir liebevoll als „I am the Message“-Modell bezeichnen. Kurz gesagt, das Modell spricht die Ideen an, dass wir alle Botschaften an die Welt um uns herum sind. Wir sind Boten mit einer Botschaft an sich. Wir sind unsere eigene Botschaft, die Botschaft von Barry-Wehmiller oder die Botschaft dessen, was wir hier auf dem Planeten verewigen wollen. Wir sind die Botschaft 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr!
Da wir ständig die Botschaft sind, gibt es eine Frage, die beim Streben nach persönlichem Wachstum zu berücksichtigen ist. „Bin ich eine „Ein“-Meldung oder eine „Aus“-Meldung?
Dies ist eine der schwierigsten Fragen, die wir uns im Leben und in der Führung stellen müssen. Da davon ausgegangen wird, dass wir alle eine Botschaft sein werden, lautet die transformative Frage für das Wachstum: Welche Botschaft werde ich heute an meine Pflegebedürftigen oder die Gemeinschaft insgesamt sein? In der nächsten Stunde oder im Laufe der nächsten Minuten?
Da unsere Verhaltensweisen, Haltungen und Absichten zusammen mit unserem Tonfall, der Wortwahl, dem Auftreten und der Art und Weise, wie wir mit Menschen umzugehen, zusammenkommen, um meine Botschaft zu formen, ist das, was wir tun, wie wir uns verhalten, ziemlich wichtig.
In der Führung haben die Menschen um uns herum sowohl die Lizenz als auch die Freiheit, Führung basierend auf den beobachtbaren und unmittelbaren Informationen, die ihnen zur Verfügung stehen, zu bewerten und zu bewerten, was in den meisten Fällen mein beobachtbares Verhalten ist. Wenn ich „on“ bin, begünstigt dies meine Führung. Wenn ich „off“ bin, kann dies viele nachteilige Folgen für meine Führung haben.
Wenn Sie feststellen, dass Sie von der Nachricht "off" sind, kehren Sie zu den Verhaltensweisen zurück, die Sie definieren, und richten Sie sich nach Ihrer Nachricht. Wenn Sie erkennen, dass Sie eine „on“-Nachricht sind, verstärken Sie diese Verhaltensweisen mit noch mehr punktgenauem Verhalten, um Ihre Nachricht zu verstärken.
Reflektiere das...
- Was ist „meine“ Botschaft?
- Ist mein Leben und meine Führung in diesem Moment „an“ oder „aus“?
- Welche Aktion, Wahl oder Aufgabe werde ich ergreifen, um sicherzustellen, dass ich wieder zur „On“-Meldung zurückkehre?
- Welche Aktion, Wahl oder Aufgabe werde ich ergreifen, um sicherzustellen, dass ich meine Botschaft bekräftige oder verstärke?
David VanderMolen ist ehemaliger Professor an der Barry-Wehmiller University und Moderator von Coffee Conversations.