Kaffeegespräche Ep. 15: Die Punkte verbinden

07. April 2022
  • David Vander Molen
  • David Vander Molen
    Sensei lernen

Kommunikation folgt meist einem Schema.

Daher ist die Kommunikation, die von Menschen auf beiden Seiten eines Gesprächs erlebt wird, im besten Fall sequentiell.

Die Kommunikation folgt normalerweise einem bestimmten Pfad, bis sie am Ziel- oder Endpunkt ankommt. Wir nennen dies den „Kommunikationsfluss“ oder den Kommunikationszyklus.

Schritt eins im Kommunikationszyklus ist „We Seek to Connect“. Diese Initiative – der Ausgangspunkt – hat eine große Bedeutung.  

Obwohl es den Anschein hat, als würden die meisten Menschen den Schritt „We Seek to Connect“ als einen wichtigen Schritt im Kommunikationszyklus charakterisieren, ist er oft der erste Schritt, der übersehen wird.

Es geschieht weniger mit Absicht als vielmehr zufällig. Menschen gehen einfach davon aus, dass der Zweck der Initiierung von Kommunikation darin besteht, sich mit einer anderen Person zu verbinden.

Wenn Menschen die Bedeutung hinter diesem ersten Schritt im Kommunikationszyklus erkennen, neigen sie dazu, die Punkte in ihrer Kommunikation mit anderen zu verbinden. Sie lernen, die verschiedenen Signalisierungsverhalten zu erkennen und darauf zu reagieren, mit denen Menschen sagen: „Ich möchte mich verbinden“.

Signalisierende Verhaltensweisen könnten sein: ein Kollege, der sich räuspert und zu sprechen beginnt, ein Freund, der von der anderen Seite des Raums Augenkontakt herstellt. Aber egal, ob es sich um eine Veränderung der Haltung einer Person handelt, ob jemand zu sprechen beginnt oder eine Geste, die zur Interaktion einlädt, jede zwischenmenschliche Kommunikation beginnt mit dem Bedürfnis, sich zu verbinden. Es kommt in irgendeiner Form von Signalisierungsverhalten an die Oberfläche.

Unsere Aufgabe innerhalb von The Communication Cycle ist es, das Signalverhalten von Menschen als das zu erkennen, was sie sind – eine Aufforderung, sich mit ihnen zu verbinden und richtig darauf zu reagieren.

Reflektiere das...

  • Wie viel Bedeutung messe ich dem zu Wir suchen die Verbindung, Schritt eins im Kommunikationszyklus? Erkenne ich, dass der Zweck einer Person bei der Initiierung einer Kommunikation darin besteht, sich mit mir zu verbinden?
  • Erkenne ich routinemäßig die Signalisierungsverhaltensweisen, die mir die Menschen in meiner Betreuungsspanne bei der Arbeit und zu Hause senden?
  • Unter welchen Umständen neige ich dazu, das Signalverhalten von Menschen zu übersehen?
  • Welches Protokoll oder welche Praxis kann ich einführen, um mir zu helfen, das Signalisierungsverhalten anderer Menschen zu erkennen und darauf zu reagieren?
  • Wer in meiner Versorgungsspanne benötigt am dringendsten, dass ich sein Signalisierungsverhalten erkenne und darauf reagiere?

 

David VanderMolen ist ein ehemaliger Professor an der Barry-Wehmiller-Universität und ein Vordenker im Bereich Kommunikation.


Verwandte Artikel

Benötigen Sie Hilfe bei der Anwendung der Prinzipien von Truely Human Leadership in Ihrem Unternehmen? Das Chapman & Co. Leadership Institute ist Barry-Wehmillers Beratungsunternehmen für Führungskräfte, das mit anderen Unternehmen zusammenarbeitet, um strategische Visionen zu entwickeln, Mitarbeiter zu engagieren, die Unternehmenskultur zu verbessern und herausragende Führungskräfte durch Führungstrainings, Assessments und Workshops zu entwickeln.

Erfahren Sie mehr unter coleadership.com